- 1. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- 2. Datenverarbeitungsaktivitäten beim Besuch unserer Websites
- 3. Datenverarbeitungsaktivitäten über die Verwendung von Cookies und Tracking-Tools
- 3.1 Cookies erstellt von Customer Alliance
- 3.2 Google Analytics
- 3.3 HubSpot
- 3.4 Calendly
- 3.5 Facebook, benutzerdefinierte Zielgruppen und Facebook-Marketing-Services
- 3.6 LinkedIn Conversion-Tracking
- 4. Datenverarbeitungsaktivitäten, wenn Sie uns kontaktieren
- 5. Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Verlassen, der Analyse und der Präsentation von Bewertungen
- 5.1 Feedback-Anfragen
- 5.2 Bewertungen verlassen
- 5.3 Analyse und Präsentation der Bewertungen
- 6. Datenverarbeitungsaktivitäten während der Vertragserfüllung
- 7. Andere Datenverarbeitungsaktivitäten
- 8. Ihre Rechte
- 9. Datenlöschung, Speicherdauer
- 10. Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter
- 11. Schlussbestimmungen
1. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
1. Schutz Ihrer persönlichen Daten (“Daten“) ist für uns besonders wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit detailliert darüber informieren, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Websites und Dienste nutzen (“Datenverarbeitungsaktivitäten“).
2. In Übereinstimmung mit Art. 4 Nr. 7 der General Data Protection Regulation (“GDPR“), ist der für die Verarbeitung Verantwortliche
CA Customer Alliance GmbH
Ullsteinstr. 130 | Turm B
12109 Berlin
Telefon: +49 (0)30 762 890 00
E-Mail: info@customer-alliance.com
(im Folgenden: “Customer Alliance”). Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Impressum.
3. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten erreichen unter dataprotection@customer-alliance.com oder per schriftlicher Post an unsere Adresse mit dem Zusatz “der Datenschutzbeauftragte”.
2. Datenverarbeitungsaktivitäten beim Besuch unserer Websites
1. Wenn Sie unsere Websites nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren, keine Bewertungen abgeben oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Wenn Sie unsere Websites ansehen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen unsere Websites anzeigen können und um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse,
– Datum und Uhrzeit der Anfrage,
– Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT),
– Inhalt der Anfrage (bestimmte Website/Seite),
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
– Die jeweils übertragene Datenmenge,
– Website, von der die Anfrage kommt,
– Browser,
– Server-Protokolldateien,
– Betriebssystem und seine Schnittstelle,
– Sprache und Version der Browser-Software.
2. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz. 1 Satz. 1 lit. f. GDPR und die Daten werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert.
3. Datenverarbeitungsaktivitäten über die Verwendung von Cookies und Tracking-Tools
1. Zusätzlich zu den vorgenannten Daten werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie unsere Websites nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in Verbindung mit dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und über die Informationen an uns gesendet werden. Cookies können nicht zum Starten von Programmen oder zur Übertragung von Viren auf Ihr Gerät verwendet werden. Sie dienen dazu, Ihr Internet-Erlebnis benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. f GDPR.
2. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass sie Ihren Präferenzen entsprechen, z.B. indem Sie die Annahme von Cookies verweigern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen und Merkmale unserer Websites nutzen können.
3.1 Cookies erstellt von Customer Alliance
1. Unsere Websites verwenden transiente und permanente Cookies:
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden. Dazu gehören auch Sitzungs-Cookies. Session-Cookies speichern eine so genannte Session-ID, über die verschiedene Abfragen Ihres Browsers derselben Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden.
b) Dauerhafte Cookies werden automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne gelöscht, die von Cookie zu Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
2. Wir verwenden Cookies, um Sie bei späteren Besuchen auf unseren Websites zu identifizieren, falls Sie ein Konto bei uns haben. Andernfalls müssten Sie sich jedes Mal, wenn Sie unsere Websites besuchen, erneut anmelden.
3.2 Google Analytics
1. Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist bei unserem Webservice aktiviert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
3. Nach Angaben von Google wird die IP-Adresse, die Ihr Browser an Google Analytics weitergibt, nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Nr. 2.2, Abs. 3). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
3.3 HubSpot
1. Ihre Kontaktinformationen sowie andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden für uns auf den Servern unseres Dienstleisters HubSpot verarbeitet. Wir behalten uns das Recht vor, diese Informationen zu verwenden, um Besucher unserer Websites per Post oder Telefon zu kontaktieren und um festzustellen, welche der Dienstleistungen, die unser Unternehmen anbietet, für sie interessant sind.
2. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, One Dockland Central, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
3. Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erfassen wir über HubSpot die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Es werden ausschließlich die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie im Rahmen der Registrierung und Interaktion angeben. Zu diesen Daten gehören insbesondere Ihre Kontaktinformationen, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Firmenname, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer. Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören auch weitere Sie betreffende Informationen, die im Internet öffentlich zugänglich sind und die von HubSpot zusammengefasst werden.
4. Darüber hinaus verwenden wir HubSpot zur Aufzeichnung von Navigationsinformationen, um die Nutzung unserer Webdienste zu analysieren und anschließend zu verbessern. Dies betrifft Daten, die sich auf Ihren Computer und Ihren Besuch auf unserer Website beziehen, insbesondere Ihre IP-Adresse, Ihren Standort oder Aufenthaltsort, den von Ihnen verwendeten Browser, die Dauer Ihres Besuchs und die von Ihnen geöffneten Seiten.
5. Wir verwenden auch Cookies in Verbindung mit HubSpot. Cookies teilen dem Server mit, dass Sie zu einer bestimmten Seite zurückgekehrt sind. Zuvor bereitgestellte Informationen können so abgerufen werden, und Sie können die Ihnen zur Verfügung gestellte Funktion erneut nutzen.
3.4 Calendly
Wir verwenden Calendly.com – ein Service von Calendly Inc., 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA – um Termine online zu planen. Diese Website bietet eine externe Plattform für die Planung von Terminen. Die Terminplanung ist über ein Skript in den Quellcode unserer Website integriert. Durch die Verwendung des Terminplaners nutzen Sie automatisch die Dienste von Calendly.com. Die dorthin übermittelten Daten dienen Sicherheits- und Dokumentationszwecken. Zu den erfassten Daten gehören: Name, IP-Adresse zum Zeitpunkt der Terminvereinbarung, vereinbartes Datum und vereinbarte Uhrzeit. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden nur für die Verwaltung und Organisation der Termine und für interne Statistiken verwendet. Durch die Nutzung des Terminplaners bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen über Calendly.com finden Sie hier.
3.5 Facebook, benutzerdefinierte Zielgruppen und Facebook-Marketing-Services
1. Innerhalb unseres Onlineangebotes verwenden wir aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken den sogenannten “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder, wenn Sie in der EU ansässig sind, der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook“).
2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield Framework zertifiziert und garantiert damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
3. Das Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook zum einen, Nutzer unserer Online-Dienste als Zielgruppe für die Schaltung von Werbeanzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu identifizieren. Dementsprechend nutzen wir das Facebook-Pixel, um so weit wie möglich sicherzustellen, dass die von uns geschalteten Facebook-Anzeigen nur solchen Facebook-Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Online-Diensten bekundet haben oder die bestimmte Kriterien oder Eigenschaften (z. B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der vom Nutzer besuchten Websites ermittelt wurden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. “Custom Audiences”). Durch die Verwendung des Facebook-Pixels wollen wir außerdem sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen den potenziellen Interessen der Nutzer entsprechen und nicht als störend, belästigend oder belästigend empfunden werden. Darüber hinaus hilft uns die Verwendung des Facebook-Pixels, die Effektivität der Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu verstehen, da wir sehen können, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet werden (sog. “Conversion”).
4. Das Facebook-Pixel wird sofort integriert, wenn eine unserer Webseiten geöffnet wird, und kann ein sogenanntes Cookie auf Ihrem Gerät speichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder Facebook besuchen, während Sie eingeloggt sind, wird Ihr Besuch bei unserem Online-Dienst Ihrem Profil zugeordnet. Die gesammelten Daten, die sich auf Sie beziehen, sind für uns anonym und erlauben uns daher keinen Rückschluss auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass sie mit dem jeweiligen Nutzerprofil verknüpft und von Facebook oder für unsere eigenen Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt werden können. Sollten wir Daten zu Abgleichszwecken an Facebook übermitteln, werden diese Daten vom Browser lokal verschlüsselt und erst dann über eine sichere https-Verbindung an Facebook übertragen. Dies geschieht ausschließlich zu dem Zweck, einen Abgleich mit den ebenfalls von Facebook verschlüsselten Daten vorzunehmen.
5. Facebook verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Entsprechende allgemeine Informationen zur Anzeige von Facebook-Werbeanzeigen finden Sie in der Datennutzungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zu den Facebook-Pixeln und deren Funktionsweise finden Sie in der Hilfe von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
6. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch den Facebook-Pixel und deren Verwendung zur Anzeige von Facebook-Werbung widersprechen. Um anzupassen, welche Arten von Werbeanzeigen für Sie innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die entsprechende von Facebook bereitgestellte Seite öffnen und den Anweisungen zur Einrichtung von nutzungsbasierter Werbung folgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Diese Einstellungen gelten plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte angewendet, z.B. Desktop-Computer oder mobile Geräte.
7. Sie können die Verwendung von Cookies für Reichweitenmessung und Werbezwecke über die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich über die US-Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/).
3.6 LinkedIn Conversion-Tracking
Wir verwenden das Retargeting-Tool “LinkedIn Conversion-Tracking”, das von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn“). Zu diesem Zweck ist auf unseren Websites das LinkedIn Insight Tag integriert, das es LinkedIn ermöglicht, statistische pseudonyme Daten über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln und uns auf dieser Grundlage aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus werden diese Informationen verwendet, um Ihnen spezifische und relevante Angebote und Empfehlungen zu zeigen, nachdem Sie sich auf der Website über bestimmte Dienste, Informationen und Angebote informiert haben. Die entsprechenden Informationen werden in einem Cookie gespeichert. Sie können verhindern, dass Cookies gespeichert werden, indem Sie eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
4. Datenverarbeitungsaktivitäten, wenn Sie uns kontaktieren
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name und/oder Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihre Anfragen zu bearbeiten. Die von Ihnen angegebenen Daten können in unserem Customer Relationship Management System oder einer vergleichbaren Abfrageorganisation gespeichert werden. Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns erteilte Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR).
5. Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit dem Verlassen, der Analyse und der Präsentation von Bewertungen
5.1 Feedback-Anfragen
1. Wenn Sie von Customer Alliance aufgefordert werden, eine Bewertung abzugeben, stammen die Daten, die Customer Alliance verarbeitet, von einem Vertragspartner von Customer Alliance, der Ihnen derzeit Dienstleistungen anbietet und der Ihnen unmittelbar vor der Aufforderung durch Customer Alliance Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hat. Zum Zweck von Bewertungsanfragen werden Customer Alliance Ihre Stamm- und Kontaktdaten sowie allgemeine Informationen, die für die Erbringung von Dienstleistungen relevant sind, anvertraut, die für Bewertungsanfragen verarbeitet werden.
2. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz. 1 Satz. 1 lit. f. GDPR. Wir benötigen diese Daten, um Feedback anzufordern.
5.2 Bewertungen verlassen
1. Wenn Sie von Customer Alliance aufgefordert werden, eine Bewertung abzugeben, stammen die Daten, die Customer Alliance verarbeitet, von einem Vertragspartner von Customer Alliance, der Ihnen derzeit Dienstleistungen anbietet und der Ihnen unmittelbar vor der Aufforderung durch Customer Alliance Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hat. Zum Zweck von Bewertungsanfragen werden Customer Alliance Ihre Stamm- und Kontaktdaten sowie allgemeine Informationen, die für die Erbringung von Dienstleistungen relevant sind, anvertraut, die für Bewertungsanfragen verarbeitet werden.
2. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz. 1 Satz. 1 lit. f. GDPR. Wir benötigen diese Daten, um Feedback anzufordern.
5.3 Analyse und Präsentation der Bewertungen
Die Analyse und Präsentation von Bewertungen kann Informationen über den Bewerter (z. B. Alter, Profilbild oder Art der Reise) und die Bewertungsquelle enthalten. Die aggregierten Daten stammen sowohl aus eigenen als auch aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. f. GDPR. Dies ermöglicht es uns, die Qualität der Bewertungen zu verbessern.
6. Datenverarbeitungsaktivitäten während der Vertragserfüllung
1. Wenn Sie sich bei uns registrieren und ein Benutzerkonto anlegen und nutzen, verarbeiten wir Ihre Stamm-, Kontakt- und Zahlungsdaten sowie Ihre Kommunikations-, Zugangs- und Vertragsdaten zur Erfüllung, Abwicklung und Abrechnung der vertraglichen Leistungen. Ihre Stamm-, Kontakt- und Zahlungsdaten sind für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne sie kann der Vertrag nicht abgeschlossen werden. Zu den vorgenannten Zwecken können Ihre Daten an Dienstleister weitergegeben werden, die uns bei unseren Geschäften unterstützen und die wir selbstverständlich mit größtmöglicher Sorgfalt ausgewählt haben. Zu diesen Dienstleistern gehören insbesondere Anbieter von technischen Dienstleistungen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen.
2. Das bestehende Vertragsverhältnis bildet die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b. GDPR).
7. Andere Datenverarbeitungsaktivitäten
1. Sollten Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, unsere Werbeaktionen (Newsletter, SMS, E-Mail, per Post usw.) zu erhalten, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie über die jeweiligen Kommunikationsmittel über unsere Angebote zu informieren. Sollten Sie zugestimmt haben, von Dritten zu Werbezwecken angesprochen zu werden, geben wir die erforderlichen Daten an diese Dritten weiter, damit sie Sie über ihre Angebote informieren können. Sie können Ihr Einverständnis, zu Werbezwecken angesprochen zu werden, jederzeit widerrufen.
2. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten zu verwenden, um Sie zu kontaktieren, falls unsere Dienstleistungen wichtige Änderungen oder Entwicklungen erfahren oder erfahren haben.
8. Ihre Rechte
1. Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Zugang (Art. 15 GDPR),
– Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 GDPR),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 GDPR),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR).
2. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
3. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie eine eventuell erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen können. Das Gleiche gilt, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, zu Werbezwecken angesprochen zu werden. Wenden Sie sich dazu bitte formlos per E-Mail an uns unter: info@customer-alliance.com. Ein solcher Widerruf kann dazu führen, dass unsere Dienste gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.
9. Datenlöschung, Speicherdauer
1. Die von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie gespeichert werden, nicht mehr benötigt werden und das Gesetz keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung der Daten vorsieht. Für den Fall, dass die Nutzerdaten nicht gelöscht werden, weil sie aus anderen oder gesetzlich zulässigen Gründen noch benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt werden und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden dürfen. Dies gilt z.B. für Benutzerdaten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
2. Nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen werden diese Daten gemäß § 257 Abs. 1 HGB 6 Jahre und gemäß § 147 Abs. 2 HGB 10 Jahre aufbewahrt. 1 Handelsgesetzbuch (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege usw.) und 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 der Abgabenordnung (Konten, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchhaltungsunterlagen, Handels- oder Geschäftsbriefe, steuerlich relevante Unterlagen usw.).
10. Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter
1. Die Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt nur in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Wir übermitteln Nutzerdaten nur dann an Dritte, wenn dies z.B. für vertragliche Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. GDPR erforderlich ist. 1 lit. b. GDPR oder auf der Grundlage von berechtigten Interessen am wirtschaftlichen und effektiven Geschäftsbetrieb im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR.
2. Für den Fall, dass wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen Subunternehmer einsetzen, werden wir angemessene rechtliche Vorkehrungen und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen geschützt werden.
3. Falls im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Tools oder andere Mittel von Dritten (im Folgenden gemeinsam als “Drittanbieter” bezeichnet) verwendet werden und der angegebene Sitz dieser Drittanbieter in einem Drittland liegt, ist davon auszugehen, dass Daten in die Länder übermittelt werden, in denen die Drittanbieter ihren Sitz haben. Unter Drittländern sind solche Länder zu verstehen, in denen die DSGVO nicht direkt anwendbares Recht darstellt, d. h. im Allgemeinen Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Daten werden nur dann in Drittländer übermittelt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, der Nutzer seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat oder das Gesetz eine andere Form der Erlaubnis für eine solche Übermittlung vorsieht.
11. Schlussbestimmungen
1. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns erhobenen Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Angriffe durch unberechtigte Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt und der Entwicklung fortlaufend verbessert.
2. In Anbetracht des ständigen technischen Fortschritts bei unseren Diensten werden wir unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn die Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie die Verwendung der Daten in Ihrem Benutzerkonto, die uns bereits vorliegen, nicht beeinträchtigen, tritt die aktualisierte Datenschutzrichtlinie ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie, die sich auf die Nutzung von bereits erhobenen und gespeicherten Daten auswirken, sind nur zulässig, wenn sie zumutbar sind und Ihnen zugemutet werden können. In solchen Fällen werden Sie rechtzeitig per E-Mail, auf unseren Websites, in unserer Anwendung oder auf anderem Wege informiert. Sie haben das Recht, innerhalb von (4) Wochen nach der Benachrichtigung über das Inkrafttreten der neuen Datenschutzrichtlinie zu widersprechen. Sollten Sie der neuen Richtlinie widersprechen, behalten wir uns das Recht vor, das Vertragsverhältnis zu kündigen und Ihr Benutzerkonto zu löschen. Es wird davon ausgegangen, dass Sie mit der neuen Richtlinie einverstanden sind, wenn Sie nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens widersprechen. Wenn wir Sie über die neue Datenschutzrichtlinie informieren, werden wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.